Im Anhang findet ihr die Zieleinlauflisten der drei Disziplinen.
Bei den "Anfängern" fehlt manchmal die Zwischenzeit vom Schwimmen. Die können wir leider nicht nachliefern oder rekonstruieren.
In den letzten Jahren starteten ca. 50 Sportler, in 2018 waren es 133, in 2019 sind es 117.
Mit dem Browser Firefox kann es Probleme beim Urkundendruck geben, dann bitte einen anderen Browser benutzen.
Hier gehts zum Urkundendruck für Einzelstarter.
Hier sind die Urkunden für die Staffeln.
Solltest du Fehler in den Listen finden, melde dich per EMail bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Du möchtest die Veranstaltung bewerten? Das ist hier möglich:
https://www.hdsports.de/triathlons/trimmathlon-velen#reviewForm
http://www.laufkalender24.de/de/details/193065-28.-Trimmathlon-13.07.2019-Velen.html#bewertung
Am Samstag, den 13.7.2019 veranstaltet die DLRG-Ortsgruppe Velen-Ramsdorf e.V. in Zusammenarbeit mit den Sportfreunden Nordvelen zum 28. mal den Trimmathlon für Einzelstarter und für Staffeln.
Die Vorbereitungen sind gestartet. Aufgrund der positiven Resonanz sind die Strecken und Zeiten ähnlich wie im lezten Jahr.
Die Online-Anmeldung ist freigeschaltet.
Wir bieten zum zweiten mal drei Strecken an:
Anfänger: 200 m Schwimmen im Freibad, 9 km Radfahren, 3 km Laufen
Hobby: 333 m Schwimmen im Freibad, 16 km Radfahren, 5 km Laufen
loopen un föhrn: 5km Laufen, 16 km Radfahren, 3 km Laufen (för alle de keene Badebuxe häbt ....)
Alle Strecken können als Einzelstarter oder als Staffel absovliert werden. Bei Staffel teilen sich 2 oder 3 Personen die drei Disziplinen.
Startgeld:
Jugendliche: 5 €
Jugendliche Staffel: 9 €
Erwachsene: 7 €
Erwachsene Staffel: 12 €
Diese Startgebühr gilt nur bei OnlineAnmeldung. Nachmeldegebühr: +4€
Die Startzeiten können sich noch ändern!
Hobby startet um 13.30 Uhr, im Freibad Velen,
loopen un föhrn startet um 14.30 Uhr
Die Anfänger starten um 16.05 Uhr.
Parkmöglichkeit besteht am Parkplatz Geeste / Mühlenallee.
Die Zeitnahme erfolgt von Hand mit zwei PC. Es gibt keine automatische Zeiterfassung mit Hilfe von Chips o.ä.
Nachteil: bis zum Urkundendruck müßt ihr einige Zeit warten.
Vorteil: das Startgeld bleibt niedrig.
Zwischenzeiten werden genommen, soweit möglich.