Biketreff

Seit dem 19.11.2008 sind auch die Biker hier aktiv vertreten!

Liebe Mitglieder der Sportfreunde Nordvelen, hiermit möchten wir Euch und Eure Partner ganz herzlich zu einem Sommerfest auf unserem Sportgelände in Nordvelen einladen.

An einem hoffentlich lauen Sommerabend soll in diesem Jahr am Freitag, den 24.07.2015 ab 18:00 Uhr neben einem Vorbereitungsturnier unserer 1. Mannschaft, die gegen Mannschaften der Vereine vom TuS Velen, SV Gescher und SuS Hochmoor antreten wird, ein schöner Abend in lockerer Atmosphäre unter dem Fallschirm verbracht werden.

Für Essen vom Grill sowie gekühlte Getränke ist gesorgt und der Verein wird durch Getränkemarken für alle Mitglieder seinen Teil zum Gelingen des Abends beitragen.

Wir hoffen, dass wir neben unseren aktiven Sportlern auch möglichst viele passive Mitglieder begrüßen dürfen und freuen uns schon jetzt auf einen schönen Abend.

 

Mit freundlichen Grüßen

Der Vorstand der Sportfreunde Nordvelen

 

P.S. Damit wir besser planen können wäre es nett, wenn Ihr euch kurz bis zum 21.07.2015 bei uns oder innerhalb der Abteilungen anmeldet.

Liebe Vereinsmitglieder.

 

Wir wünschen Euch und Euren Familienangehörigen in den restlichen Tagen des alten Jahres ein wenig Zeit um von der Hektik des Alltages Abstand zu bekommen und vielleicht lange verschobene, persönliche Dinge zu erledigen. Wir wünschen Euch ein frohes Weihnachtsfest und einen gelungenen Jahreswechsel und freuen uns darauf unseren Verein, zusammen mit Euch, im nächsten Jahr wieder ein Stück weiter zu bringen.

 

 

Euer Vorstand

Wie der Name schon sagt, ist es schon extrem, was einem bei dem Radmarathon da abverlangt wird. Gesamtfahrstrecke 253 km und noch dazu gut 4.000 Höhenmeter auf einer Strecke quer durch´s Sauerland von Dortmund nach Winterberg und zurück. D. h. wenigstens 8 Sd. im Sattel in der Regel aber fast 12 Std..

Morgens um 4 Uhr aufstehen, Sachen packen, Frühstücken etc.; 4:45 Uhr treffen an der Tennishalle, Fahrräder aufspannen; 5 Uhr Abfahrt; 6 Uhr Ankunft in Dortmund Applerbeck mit 8 Bikern vom Biketreff und Siggi von der SG Borken. Er hat in der Meldeliste gesehen, dass wir mit 8 Bikern starten und hat sich unserer Gruppe angeschlossen, was ein großer Gewinn für uns war. Zum einen hat er im letzten Jahr bereits teilgenommen und konnte uns wichtige Infos zur Strecke und rund um den Marathon mitteilen, zum anderen ist er ein toller Kumpel.

Nach der Anmeldung ging es dann um 6:30 Uhr im 2. Block auf die Runde. Bis Winterberg, erste Hälfte der Strecke, sollte es lt. Siggi nicht so schlimm werden. Alle hatten uns vorher gesagt, dass der Rückweg der absolute Hammer wäre. Ich fand den Hinweg schon ganz schön happig und wollte in Winterberg an den Rückweg erst gar nicht denken. Aber so schlimm wie befürchtet ist es dann doch nicht gekommen. Insgesamt war es, wie Markus (auch Team MB genannt) es immer so schön beschreibt, kein Kindergeburtstag sondern ein große Herausforderung, die aber zu meistern ist.
Tolle Abfahrten, allein von Winterberg 7 km nur bergab. Max. Speed 77,8 km bei Team MB. Dafür musste man aber die noch tolleren Rampen erst einmal bergauf.

Randbemerkung: Auf dem Weg nach Winterberg und auch auf dem Rückweg hatten wir jeweils einen Defekt, Plattfuß bei Team MB. Das Team MB ist immer noch nicht in der Lage, einen Plattfuß zu beseitigen und muss auf andere Teams zwecks Hilfe zurückgreifen. Hier besteht noch großer Schulungs-/Trainingsbedarf, Nachhilfe wird angeordnet.

Alle sind wohlbehalten zurückgekommen, das Wetter war super, die Veranstaltung super organisiert, die Strecke, so habe ich gehört, landschaftlich sehr schön gewählt, hatte ich aber kein Auge für. Bei der nächsten Teilnahme, die es aus heutiger Sicht aber nicht geben wird, so bescheuert kann ich nicht sein, werden ich die Landschaft dann mehr genießen. ;-)) Mal sehen, wie ich das in 1-2 Wochen sehe. Wie ich mich kenne, kommt dann das Bekloppte wieder durch.

Zu guter Letzt wurden wir im Ziel auch noch mit einem Pokal "1. Platz in der Mannschaftwertung" überrascht, rundherum eine tolle Veranstaltung.

Resume: Super Veranstaltung/Event, würde ich nie wieder machen, muss man unbedingt einmal mitgemacht haben.

 

Bei besten äußeren Bedingungen sind am Sonntag beim Bocholter Aasee-Triathlon rund 1500 Athleten an den Start gegangen. Mit dabei waren 5 Triathleten vom Bike-Treff Velen.

Sie waren bei der Volks- und Sprintdistanz gemeldet. In Bocholt muss bei der Volksdistanz 200 m, Sprint 500m im Aasee geschwommen werden, dann ein 20 km Radkurs und 5 km Laufen bewältigt werden.

Bernhard Lammering konnte seinen 1. Platz vom letzten Jahr verteidigen. Hermann Vehof war ihm dicht auf den Fersen und belegte den 3. Platz. Claudia Eich-Lammering sicherte sich den 2. Platz bei den Frauen nach Agnes Hölter von der SG-Borken. Christine und Thomas Wollschläger konnten sich bei der Sprintdistanz ebenfalls im Vorderfeld behaupten.

 

Ansonsten laufen beim Biketreff- Velen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Zwei Biker bereiten sich für den Ötztal- Marathon (235 km mit 5.500 Höhenmetern) vor, eine andere Gruppe von 10 Bikern für den Sauerland-Extrem (245 km mit 4.000 Höhenmetern) und 12 MTB-ler für eine einwöchige Alpenüberquerung.

Als gemeinschaftlicher Höhepunkt steht natürlich der Münsterlandgiro am 3. Oktober 2013 fest im Terminkalender.

Geselligkeit kommt beim Biketreff- Velen auch nicht zu kurz, so machten sich in der letzte Woche 50 Personen(30 Erwachsene/20 Kinder) auf, zu einem gemütlichen Kaffeetrinken. So ist von der Cappuccino- Gruppe bis zum ambitionierten Radsportler alles vertreten.

 

Autor Mark E. Die eigenen Grenzen spüren und erweitern – das ist effektives Training. Der Biketreff Velen startete vergangenes Wochenende mit einem zweitägigen Moutainbike-Training im Sauerland. Start und Ziel war jeweils Willingen, wo jenseits von Apres Ski Hüttengaudi ganz wunderschöne und gleichzeitig anspruchsvolle Strecken die 20 Biker herausforderten. Bis zu 800 m über dem Meeresspiegel ging es allein am ersten Tag bereits auf 70 km etwa 1400 Höhenmeter auf und ab. Da waren Willensstärke, Kraft und Ausdauer gefragt.

Die Mitglieder des Velener Biketreffs haben sich für das Jahr 2013 ambitionierte Ziele gesteckt. So sind einige der Rennradfahrer bereits für das berühmte Ötztaler Rennen angemeldet und Vertreter der Mountainbike-Fraktion werden sich dieses Jahr der Königsdisziplin im Mountainbikefahren stellen – einer Alpenüberquerung. Auch die „Gaudi“ haben die Fahrer nicht ganz vergessen – so konnten abends die Mühen des Tages mit gemeinsamem Stolz und geselligem Fachsimpeln kompensiert werden. Insofern waren die Tage im Sauerland der passende sportliche Auftakt zu einer spannenden Radsport-Saison.

CountDown

14. Tiergartenlauf SportSchloss Velen

18.06.2022 - 11:00 Uhr

alle Vereinsmitglieder sind zum Helfen eingeladen

Countdown
abgelaufen


Seit



Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Kalender

© 2017 Sportfreunde Nordvelen e.V. All Rights Reserved. Designed By WarpTheme

Please publish modules in offcanvas position.